Unsere Räume sind unterschiedlich groß. Aus diesem Grund haben wir uns zu einem „Teil-offenen-Konzept“ entschlossen. Unsere Räume heißen wie folgt:
roter Raum
blauer Raum
gelber Raum
grüner Raum.
Das sind unsere Gruppen:
roter Raum:
Die Anmeldung der einzelnen Kinder findet im roten Raum an der Anmeldetheke statt. Zwei Kolleginnen sind für die Anmeldung zuständig. Danach kann sich jedes Kind entscheiden in welchem Raum es an diesem Tag spielen möchte.
In jedem Raum sind 2 -3 Kollegen. Eine Kollegin ist für die Gruppenführung zuständig. Die andere Kollegin für das tägliche Angebot in diesem Raum.
Der rote Raum ist ein Spielraum, in dem die Kinder mehrere Spielzonen haben.
- Kapla –Teppich
- Murmelbahn –Teppich
- Barbie –Teppich
- Auto –Teppich
- Schach- Teppich
Hier lernen Kinder im angeleitetem Spiel wichtige soziale Kompetenzen.
blauer Raum:
Im blauen Raum – unserem Kreativraum - finden täglich kreative Angebote für die Kinder statt. (basteln, Loombänder, Bügelperlen, etc.)
gelber Raum:
Der gelbe Raum ist ein weiterer Spiele-Raum. Dieser Raum wird vorwiegend für Gesellschaftsspiele genutzt. Kinder können hier in Kleingruppen in Ruhe unter Anleitung einer Betreuungsperson spielen.
grüner Raum:
Im grünen Raum werden Geschichten erzählt, Musik gehört, Musik gemacht…oder einfach nur ausgeruht.
Schulsozialarbeit: Nada Reichert