Biber 2b

„Tiere der Erde“ – Wir werden Experten für ein Tier und bauen ein Idealgehege mit Infotafel

Die Kinder der zweiten Schuljahre – die Dachsklasse 2a und die Biberklasse 2b – fuhren im Mai in den Duisburger Zoo. Dort erkundeten sie die Lebensbedingungen ausgewählter Zootiere. In Kleingruppen sammelten die Kinder im Zoo auf Grundlage eigenständiger Beobachtungen und eines Fragebogens Informationen über den Lebensraum und die Bedürfnisse der Tiere. Später tauschten sie ihre Ergebnisse im Klassenraum innerhalb der Kleingruppe aus. Zusätzlich vertieften sie ihr Wissen aus unterschiedlichen Medien, wie beispielsweise Sachtexte über die Tiere, Informationen aus dem Internet oder eigenen Fotos aus dem Zoo. Später sollte eine „Zootierpräsentation“ bestehend aus Idealgehege und eine Infotafel für Mitschüler und Mitschülerinnen folgen. Die Schüler und Schülerinnen sammelten in dieser Unterrichtsreihe Erfahrungen darin, ihren Lernweg selbst zu organisieren und zu gestalten, indem ihnen größtmögliche Freiheit bei der Arbeit zu „ihrem Zootier“ gegeben wurde. Die Tiere der Erde waren:

Dürfen denn Tiere überhaupt noch im Zoo gehalten werden? Sind die Gehege nicht eigentlich zu klein? Wer ist denn der größte Feind der Tiere?

Diese Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler auch gestellt. Im Unterrichtsgespräch wurde ebenso besprochen, dass das natürliche Verhalten des Tieres im Zoo nicht unterdrückt werden darf. Aber auch, dass in freier Wildbahn der Lebensraum der Tiere immer weiter eingeschränkt wird und oftmals der größte Feind der Zootiere der Mensch und seine Verhaltensweise ist. Einige Tiere sind daher vom Aussterben bedroht und werden in einem Zoo gezüchtet. So kann die Tierart erhalten bleiben.

Druckversion | Sitemap
letzte Aktualisierung März 2025